
Ausbildungszentrum Berlin KJP
Die Verhaltenstherapie zählt zu den anerkannten therapeutischen Richtlinienverfahren. Sie stellt aktuelle psychische Probleme und deren Bewältigungsmöglichkeiten in den Vordergrund. Die Ausbildung befähigt dazu, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene psychotherapeutisch zu behandeln.
Das ABZ DGVT-kjp Berlin erhielt seine staatliche Anerkennung bereits im Januar 1999 und ist damit das erste staatlich anerkannte DGVT-Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Im Rahmen der Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in werden den Ausbildungsteilnehmenden umfangreiche und wissenschaftlich fundierte Kenntnisse vermittelt, um den Patient*innen und ihren Familien/Bezugssystemen eine auf Wertschätzung, Empathie und Ressourcenorientierung basierende Heilbehandlung der psychischen Störungen zukommen zu lassen.
Das Ausbildungsinstitut ist sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Team
Dipl.-Psych. Alfred Luttermann
Instituts- und Ausbildungsleitung
Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (VT)
Weiterbildungen in Gesprächstherapie (GWG), systemische Familientherapie (BIFF), Kinderhypnotherapie (MEG), anerkannter Supervisor für PP und KJP (KV-Berlin), Dozent
_____
Dipl.-Psych. Hiltrud Bierbaum-Luttermann
Stellvertretende Ausbildungsleitung
Psychologische Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT)
Ausbildungsleitung Kinderhypnotherapie (MEG), anerkannte Supervisorin für PP und KJP (KV-Berlin), Dozentin
_____
Dipl.-Psych. Anna-Lena Bierbaum
Stellvertretende Ambulanzleitung
Psychologische Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT)
EMDR-Therapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (EMDRIA), Kinderhypnotherapie (MEG), anerkannte Supervisorin für PP und KJP (KV-Berlin), Dozentin
_____
Dipl.-Pol. Thomas Luttermann
Geschäftsführung
Personalreferent
_____
Dipl-Päd. Antje Koepp
Assistenz der Geschäftsführung
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT)
Syst. Therapeutin und Beraterin (task Krefeld)
_____
MA Stephan Andreas
Assistenz der Geschäftsführung
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (VT)

Unser Institut
Was zeichnet uns aus?
- Vermittlung psychotherapeutischen Handelns, das auf dem gegenwärtigen Stand der Wissenschaft basiert
- praxiserfahrene Dozent*innen – viele positive Feedbacks der AusbildungsTN zur fachlichen Kompetenz und Methodik
- enge Begleitung der Behandlungen durch erfahrene, speziell ausgewählte Supervisor*innen
- 4-5 Selbsterfahrungsblöcke im Umland von Berlin
- umfangreiche Bücherei und Testverfahren
- neben VT als Richtlinienverfahren Integration verschiedener Ansätze, z.B. syst. Familientherapie, Hypnotherapie, körperorientierte und Entspannungsverfahren u. Ä.
- Möglichkeiten des Austauschs zwischen Ambulanz-Team, Ausbildungsleitung und PiAs zur Sicherstellung angemessener Ausbildungs- und Behandlungsbedingungen, z. B. durch Ambulanzkonferenzen, Kurssprecher*innen-Treffen, Tür- und Angelgespräche mit allen TN
- Eigene, multifunktional ausgestattete Behandlungsräume
- Einbeziehung digitaler Möglichkeiten in Lehre und Behandlung
- Digital zugängliches, aktuelles Handbuch für die praktische Ausbildung
- Kooperationspartner*innen fast in ganz Deutschland (Praktika, Supervision, Lehrpraxen)
- Angemessene und transparent gestaltete Vergütung der therapeutischen Leistungen während der praktischen Ausbildung
- Feste Lehrgangsgruppen, die die gesamte theoretische Ausbildung und Selbsterfahrungsseminare gemeinsam durchlaufen
- Über die gesamte Ausbildung hinweg feste Lerngruppen zur Reflexion, Vertiefung und Übung der verschiedenen Lerninhalte
Zusätzliche Angebote – Zusatzqualifikationen
- Vereinfachter Zugang zur Ausbildung als KJHG-Therapeut*in in Berlin durch Belegung von Zusatzmodulen; Durchführung von KJHG-Therapien schon während der Ausbildung über den Trägervertrag des ABZ DGVT-kjp Berlin
- Beginn der Gruppentherapie-Ausbildung bereits während der Ausbildung möglich
Kontakt
Adresse
Innsbrucker Str. 14–15
10825 Berlin
Tel.: 030 23 62 42 50
Fax: 030 23 62 42 51
Sprechzeiten Sekretariat
Mi: 10.00 – 12.00 Uhr
Fr: 11.00 – 13.00 Uhr
E-Mail Ambulanz: dgvt-kjp(at)gmx(dot)de
Sprechzeiten Leitung
Mi: 11.00 – 13.00 Uhr
Tel.: 030 26 17 981
E-Mail: luttermann.kjp(at)web(dot)de

Nächster Kursstart
Unser nächster KJP-Kurs startet im Oktober 2023.

Muster-Curriculum
Unser Muster-Curriculum gibt einen Überblick über die theoretische Ausbildung in Form von Seminaren, Übungen und Vorlesungen, die sich zumeist über zwei Tage (Wochenende) erstrecken. Diese werden von vielen unterschiedlichen Dozent*innen gestaltet, so dass ein breiter Erfahrungshorizont in die theoretische Ausbildung einfließt.